top of page

SYSTAINABILITY WORKSHOP

Wir sind von Systemen umgeben. Markt, Gesellschaft und Gesetzgeber fordern von Unternehmen und ihren verantwortlichen Managern, die Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens richtig anzugehen. Dabei müssen Unternehmen Konzepte wie Circular Economy (CE), Environmental, Social & Governance (ESG) und Corporate Social Responsibility (CSR) in Verbindung mit Leadership richtig sowie gemäss ihrer unternehmerischen Verantwortung umsetzen. Dieses Umsetzen erfordert von Führungsverantwortlichen im Middle- und Top-Management die Fähigkeit des Systemdenkens (System Thinking). 

«In einem dynamischen System gibt es keine permanenten Lösungen»

 Naval Ravikant

 Indian-American entrepreneur and investor

GRUNDLAGE

Das Systainability-Program ist ein Workshop-Konzept, das Führungskräften hilft, die Vernetzung der relevanten Nachhaltigkeitsthemen wie Circular Economy, Environmental, Social & Governance und Corporate Social Responsibility miteinander zu vernetzen und sie erfolgreich in ihre Firmenstrategie zu implementieren. 

Die Bezeichnung Systainability setzt sich aus den Worten System und Sustainability zusammen. 

Ein wichtiger Bestandteil des Systemdenkens ist die Praxis, mehrere Perspektiven zu integrieren und sie in einem Rahmen (Framework) oder Modell zusammenzufassen, um die verschiedenen Möglichkeiten, wie ein System auf die unternehmerischen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie Handlungen reagieren könnte, zu beschreiben und vorherzusagen. Mit Systemdenken und Systemmodellen werden Strategien ergänzt oder entwickelt, die der Komplexität der realen Welt Rechnung tragen und helfen, die individuelle Orientierung eines Unternehmens auf die neuen Herausforderungen auszurichten.

Abstrakter futuristischer Hintergrund
Abstrakter Hintergrund

VORGEHENSWEISE

Sie nehmen an verschiedenen System-Thinking-Simulationen teil, um die erlernten Konzepte anzuwenden und jedes von ihnen in einen Kontext zu stellen. Zudem identifizieren und beschreiben Sie die Beziehungen zwischen Entitäten in Systemen in Bezug auf Ihre eigenen Erfahrungen und Unternehmen.

Im zweitägigen Workshop erfahren die Teilnehmer, welche Funktionen die einzelnen Faktoren CE, ESG und CSR innehaben. Des Weiteren lernen sie mithilfe von System Thinking (Systemdenken), worauf es bei deren Zusammenwirken ankommt und wie sie in einer Firmenstrategie ein- und umgesetzt werden können. 

In diesem zweitägigen Workshop finden Sie heraus, wie sich Firmenprozesse als Systeme betrachten lassen – der Prozess des Verstehens – und wie sich Einheiten innerhalb eines Ganzen gegenseitig beeinflussen (Interdependenz). Sie werden dann in der Lage sein, diese gewonnenen Erkenntnisse auf allen Ebenen Ihrer Organisation zu kommunizieren und sie nachvollziehbar zum Erreichen der strategischen Ziele unter geringerem Widerstand anzuwenden. Systemdenken hilft Organisationen, Komplexität zu untersuchen und zu vereinfachen, Muster zu erkennen und effektive Lösungen für Herausforderungen zu finden.

bottom of page